Klassischer Akt – Fotoshooting im Herbst im Studio
Im September präsentierte sich – erstmals – eine bezaubernde junge Dame bei einem Fotoshooting. Zusammen mit ihrem Partner entstanden auch Paaraufnahmen. Bei den Fotos allein von ihr dominierte der klassische Akt, aber es entstanden auch Fotos von Bodyparts. Ein wenig Wasser wurde auch mit einbezogen. Danke für die teilweise Freigabe (ohne Gesicht).
Junggesellinnenabschied – Ein Fotoshooting beim JGA eine gute Idee?
Ein Fotoshooting für einen Junggesellinnenabschied kann eine gute Idee sein, da es eine unterhaltsame und bleibende Erinnerung für die Braut und ihre Freunde schafft. Es gibt viele verschiedene Arten von Fotoshootings, die Sie organisieren können, von lustigen Gruppenaufnahmen bis hin zu glamourösen Einzelaufnahmen im Fotostudio. Sie können auch eine bestimmte Art von Fotoshooting wählen, die das Thema des Junggesellinnenabschieds oder die Interessen der Braut widerspiegelt, wie z.B. ein Vintage- oder Strand-Shooting.
Das ist natürlich auch immer abhängig von den möglichen Locations.
In Würzburg bieten sich der Hofgarten der Residenz, die Festung Marienberg, die Innenstadt, die Parkanlagen und vieles mehr als Hintergrund an. Auch bei Regen kann man notfalls überdachte Plätze finden. Im Umfeld Würzburgs ist ggf. auch ein „Weinspaziergang“ eine reizvolle Idee.
Allerdings ist es wichtig zu bedenken, dass nicht alle Junggesellinnenabschiede gleich sind und dass einige Bräute möglicherweise nicht an einem Fotoshooting interessiert sind. Es ist daher ratsam, die Braut und die anderen Teilnehmerinnen zu fragen, ob sie daran interessiert sind, bevor Sie ein Fotoshooting organisieren.
Zusammenfassend kann ein Fotoshooting eine unterhaltsame und unvergessliche Aktivität für einen Junggesellinnenabschied sein, solange es den Vorlieben und Interessen der Braut und ihrer Freunde entspricht.
Für die Dauer sollten outdoor 1 – 2 Stunden eingeplant werden. Bei einem Studiofotoshooting (kleine Gruppe oder nur für die Braut) ist vielleicht noch die Anfahrt zum Studio zu berücksichtigen.
Die Kosten bewegen sich in der Regel zwischen 200 und 400 EUR – je nach Aufwand.
Dieses Jahr durfte ich ein interessantes – etwas reiferes Paar im Fotostudio begrüßen. Es entstanden Fotos von beiden zusammen, sowie von jedem auch für sich allein. Das Spektrum reichte von Teilakt bis Akt und einer der Schwerpunkte waren die Tattoos der beiden.
Erfreulicherweise gab es auch eine teilweise Freigabe der Fotos, so daß hier eine kleine Auswahl in der schwarz-weißen Variante zu sehen ist.
Den Fotos wurde zudem ein gewisser „Retro-Look“ gegeben. Die Fotos entstanden aber ausschließlich digital.
Die Delegiertenkonferenz der Wirtschaftsjunioren Bayern – DEKO 2022 in Bad Neustadt an der Saale von den Wirtschaftsjunioren Rhön-Grabfeld
Die Wirtschaftsjunioren Bayern trafen sich dieses Jahr zur Delegiertenkonferenz im Norden Bayerns und im Herzen der Rhön in Bad Neustadt. Zu Gast waren aber auch Mitglieder aus den benachbarten Bundesländern, wie z.B. Hessen und Thüringen und sogar internationale Jaycees (Mitglieder von Junior Chamber International) aus Irland und der Mongolei. Stefan Mühleisen wurde zum Senator ernannt und je eine Auszeichnung mit der goldenen Juniorennadel ging an Stefan Mötzing (Konferenzdirektor) und an Oliver Dürrbeck.
Mehrere Touren boten den Teilnehmern am Samstag landschaftliche Impressionen der Region, aber auch zahlreiche interessante Firmenbesichtigungen wie bei der Fa. Geis, der Preh-Unternehmensgruppe (leider natürlich Fotoverbot auf dem Gelände), dem Rhön-Klinikum und vieles mehr. Beim Gala-Abend begrüßte auch der erste Bürgermeister Bad Neustadts Michael Werner die Gäste. Auch die aktuelle Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren Deutschland Denise Schurzmann war natürlich als ehemalige bayerische Landesvorsitzende auch mit dabei.
Zahlreiche neue Kontakte konnten geknüpft und alte erneuert werden.
Mit dem Farewell am Sonntag kam dann eine sehr gut organisierte Konferenz zu ihrem Ende. Einer der kleinsten Kreise Bayerns hat hier ein DEKO auf die Beine gestellt, die sich sehen lassen konnte. Besten Dank an Stefan Mötzing, sein Konferenzteam und den ganzen Kreis Rhön-Grabfeld.
Ich durfte hier nach langer „Corona-Pause“ wieder eine Konferenz als Fotograf begleiten. Hier ein paar öffentliche Impressionen (zur passwortgeschützten Galerie für Teilnehmer geht es hier entlang: DEKO 2022 für Teilnehmer):
Mit allen Lockerungen und der Tatsache, daß ich als Fotograf inzwischen vollständig geimpft und genesen bin, können Fotoshootings im Würzburger Raum und im Fotostudio wieder (weitestgehend) ohne Einschränkungen stattfinden.
Sicherheit:
Zur Sicherheit aller Beteiligten sollte ein aktueller negativer Corona-Test vorliegen. Alle Beteiligten sollten sich gesund fühlen.
Update Oktober 2022: Bei Fotoshootings, bei denen der Mindestabstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann, sollte auch bei Geimpften oder seit mehr als 2 Monaten Genesenen ein aktueller negativer Test vorliegen (Selbsttest genügt).
Im Freien gibt es gar keine Einschränkungen (gilt auch für Junggesellinnenabschiede (JGA), Familienfotos u.a.). Bei Hochzeitsfotos sind ggf. bestehende Auflagen der Standesämter oder Lokalitäten zu beachten.
Erste Studioaufnahmen sind bereits wieder entstanden. Hier zwei Beispiele aus Fotoshootings im Juni 2021:
Eingeschränkt Fotoshootings möglich – Bewerbungsfotos in Corona-Zeiten
Aufgrund des aktuellen Lockdowns wegen Corona sind Fotoshootings im Fotostudio nur für Bewerbungsfotos zulässig (triftiger Grund zum Verlassen des Hauses).
Private Shootings (Portrait, Akt, Fetisch, Erotik, usw.) sind aktuell im Studio leider nicht möglich bzw. verboten.
Homeshootings oder Shootings in den Geschäftsräumen beim Kunden (z.B. Mitarbeiterfotos) sind grundsätzlich erlaubt.
Auch Fotoshootings im Freien sind grundsätzlich möglich (privat – auf einen Hausstand begrenzt).
Selbstverständlich werden die Hygienevorschriften bestmöglich eingehalten – FFP2-Maske, Lüften, Abstand …
Gutscheine (Geschenkgutscheine) für die Shootings in der Zukunft sind jederzeit möglich!
Bei Fragen rufen Sie bitte einfach an: 0171 – 3410 252
Nachdem zumindest hier in Unterfranken die Infektionszahlen hinsichtlich Covid-19 auf ein überschaubares Maß gesunken sind, können – wenn Sie sich ganz gesund fühlen – auch wieder Fotoshootings im Fotostudio stattfinden.
der Mindestabstand sollte möglichst eingehalten werden
zumindest ich als Fotograf trage eine Maske
die Fenster sind – soweit das Licht nicht stört – beim Shooting geöffnet
es können grundsätzlich alle Themen geshootet werden – bei manchen Perspektiven kann jedoch kein Mindestabstand eingehalten werden
Fotoshootings in Zeiten von Corona / Covid-19 wieder eingeschränkt möglich
Fotoshootings sind grundsätzlich nun wieder möglich, nachdem man auch dafür die Wohnung verlassen darf. Die Maßnahmen in Bayern / Unterfranken / Würzburg wurden zu ein Großteil aufgehoben.
Gewisse Einschränkungen sind natürlich weiterhin gegeben, was den Abstand und im Grunde auch die Maskenpflicht anbelangt.
Falls es nicht ein aktuelles Masken-Portrait ähnlich wie „mynewface“ im Fotostudio sein soll, kann auch bei mind. 2 m Abstand im Außenbereich jede Art von Fotoshooting stattfinden.
Fotoshootings im Studio sind mit gewissen Einschränkungen möglich, wenn der Mindestabstand eingehalten wird.
Bestimmte Fotos, die mit geringer Brennweite entstehen oder gar ein Weitwinkelobjektiv notwendig machen, bei denen der Mindestabstand unterschritten werden müßte, sind aktuell noch nicht wieder möglich. Das gilt natürlich auch in gewissem Umfang für „Bodyparts“ bis Akt und Teilakt oder im Fetischbereich.
Generell gilt aktuell noch mehr als sonst:
Sie sollten nur ein Fotoshooting buchen, wenn Sie sich auch wirklich gesund fühlen!
Soweit Hochzeiten aktuell stattfinden: Hochzeitsfotografie ist eingeschränkt auch möglich, aber auch abhängig von der Örtlichkeit. In einigen Standesämtern sind zwar aktuell Trauungen möglich, aber kein Fotograf zugelassen …
Brautpaarfotos outdoor sind gar kein Problem.
Im Bereich Architektur/Innenarchitektur/Immobilien gibt es fast keine Einschränkungen mehr. Der Mindestabstand kann hier zudem immer eingehalten werden bzw. er spielt keine Rolle.
An einem doch schon recht frischen Oktobertag war dieses Fotoshooting mit Verena in Würzburg mit Glück auch beim Wetter (ein paar Stunden kein Regen) möglich. Hier ein paar Bilder aus dem Shooting:
Auf Film (einem Kodak Farbwelt 200) entstanden auch einige Fotos – diese sind nicht bearbeitet (Entwicklung und Scan: MeinFilmLab):
Fotos von der Delegiertenkonferenz der WJ Bayern 2018 in Coburg
In diesem Jahr durfte ich auch wieder die Delegiertenkonferenz der Wirtschaftsjunioren Bayern in Coburg fotografisch begleiten. Gleichzeitig feierten die WJ Coburg ihr 45-jähriges Bestehen.
Bereits am Freitag vormittags gab es die ersten Firmenbesichtigungen, gefolgt von weiteren am Nachmittag und einer Stadtführung auf den Spuren der Queen. Ein „Wohlfühl“-Welcomeabend lud dann zum weiteren Netzwerken ein – nebst Bogenschießen und Auftritt von Samba-Trommlern …
Bei der offiziellen Eröffnung am Samstag sprach auch Prinz Hubertus von Sachsen-Coburg und Gotha und machte seine Verbundenheit zu den Wirtschaftsjunioren deutlich.
Nachmittags konnten dann einige Teilnehmer – die Delegierten hatten ja zu arbeiten – auch eine Genusstour nach Seßlach machen. Durch den wohl erhaltenen spätmittelalterlichen Charakter war der Ort bereits Kulisse bei einigen Filmen, wie z.B. der Neuverfilmung des „Räuber Hotzenplotz“ und von „Luther“. Dabei hat der Ort als Stadt gerade mal knapp 4000 Einwohner …
Eine wahrhaft royale Gala bildete den Höhepunkt am Samstag Abend. Und nach dem reichhaltigen Frühstücksbuffet am Farewell am Sonntag konnte man gestärkt die Heimreise antreten.
Die interne Galerie für Teilnehmer (passwortgeschützt) ist demnächst hier: Teilnehmergalerie – Hier ein paar öffentliche Impressionen: